Stichwort: Sommerreifen
Verschärfte Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer, die im Winter gefahren werden

Wer mit seinem Oldtimer auch im Winter unterwegs sein will, hat die Gesetzesänderung vom Mai dieses Jahres bezüglich der Winterreifenpflicht zu beachten.
Neue Richtlinien für Winterreifen – M+S Kennzeichnung reicht nicht mehr aus

Seit Mai 2017 gelten laut Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) nur noch solche Reifen als wintertauglich, die nach einem strengen und einheitlichen Prüfverfahren mit dem „Alpine-Symbol“ (Schneeflocke und Berg) gekennzeichnet sind.
Winterreifenpflicht aus Sicht der Versicherung: Bei Sommerreifen auf winterlichen Straßen kann es teuer werden

Die Versicherung HUK-Coburg gab kürzlich eine Pressemitteilung heraus, nach der die situative Winterreifenpflicht nun bei Nichtbeachtung bei einem Unfall auch erhebliche finanzielle Folgen nach sich ziehen kann. Dann nämlich, wenn ein Unfall passiert ist und bei der Unfallaufnahme festgehalten wird, dass ein Unfallbeteiligter mit nicht zur Witterungssituation passenden Sommerreifen unterwegs war. Die Straßenverkehrsordnung fordert in […]
GTÜ-Winterreifentest 2014: Zehn Reifen der Größe 205/55 R 16 im großen Praxistest

Die GTÜ unterzog gemeinsam mit dem deutschen Autoclub ACE und dem ARBÖ in Österreich zehn aktuelle Winterpneus der Größe 205/55 R 16 auf einem VW Golf dem Wintercheck. Die Ergebnisse können sich allesamt sehen lassen: Alle getesteten Markenreifen absolvierten das Programm auf Schnee und Nässe ohne größere Ausrutscher, die Unterschiede sind eher gering.
Winterreifen, Sommerreifen, Ganzjahresreifen und runderneuerter Winterreifen im Vergleich

Die GTÜ hat vier verschiedene Reifentypen miteinander verglichen. Reicht die Leistung eines Runderneuerten? Wie ist der Sommerreifen im Winter und kommt man auch mit einem Ganzjahresreifen durch?